70. Geburtstag von Ingrid Klausner am 19.09.2023
Asphaltierungsarbeiten im Bereich Lippenaste
Öffentliche Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde Mayrhofen am 13.9.2023 im Mehrzwecksaal
ANBEI DAS AKTUELLE PROTOKOLL VOM SEPTEMBER 2023
ANBEI DER AKTUELLE POSTWURF VOM SEPTEMBER 2023
Befliegung nach Unwetterschäden
Hans Knaus zu Besuch für Dreharbeiten zur Sendung "Österreich vom Feinsten"
200 Jahrfeier Maxhütte am 20.August 2023
19.August 2023 - 55. Zillertaler Steinbockmarsch/lauf - Preisverteilung
mehr unter
https://www.zillertaler-steinbockmarsch.com/
15. AUGUST - ANTLASS IN GINZLING
Sanierung Maxhüttenweg
Baufortschritt - Bachverbauung B 169
60. Geburtstag von OV Rudolf Klausner
Eröffnungskonzert der Bundesmusikkapelle Ginzling am 09.07.2023
Besichtigung der Naturparkausstellung mit Walter Ungerank durch Gemeinderäte Brandberg, Mayrhofen, Finkenberg und Tux sowie der Ortsvorstehung Ginzling und Aufsichtsräten der Tourismusverbände Mayrhofen/Hippach und Tux/Finkenberg
Schulabschlussmesse und Musical Kindergarten und Schule
"Huagacht" mit Konzert der Musikschule Zillertal
POSTWURF JUNI 2023
Eröffnung Naturparkhaus am 17.06.2023
Die Informationsbroschüre zum 55. Zillertaler Steinbockmarsch
steht ab sofort zum Download bereit!
Aktuelle Informationen über Höhenweg unter ARGE
70.Geburtstag Rudolf Hörhager am 28.05.2023
Abriss alte Volksschule
Übungsannahme war ein schwerer Arbeitsunfall ausgelöst durch eine Verpuffung mit starker Rauchentwicklung bei Bauarbeiten im Tunnel!
Am 24.05.2023 wurden um 19:00 Uhr die Betriebsfeuerwehr Verbund, sowie die umliegenden Feuerwehren Mayrhofen, Finkenberg und Ginzling und das Rote Kreuz laut Alarmplan über Pager zu dieser Übung alarmiert. So wie im Plan vorgesehen fuhren die Feuerwehren den Einsatzort an und führten als erstes Absperrmaßnahmen durch. Weiters teilten sich die Feuerwehren auf die Zufahrten am Nordportal und Südportal auf.
Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnten, durch ein neues System, mittels Personenerfassungs-Tags, die die Arbeiter bei sich trugen, ausgehend vom Nordportal 3 Personen in 400 Metern Tiefe und 1 Person in 1000 Metern Tiefe lokalisiert werden. Umgehend rüsteten sich 2 Atemschutz-Trupps sowie 2 Trupps mit Sauerstoffschutzgeräten aus. Nach einer kurzen Vorbereitungszeit konnten diese den Tunnel mit Tragehilfen und Geräten zur Bergung und ebenso mit diesen Personenerfassungs-Tags ausgestattet, von beiden Seiten betreten. Durch diese Chips konnte die Einsatzleitung die Trupps zu den Verletzten lotsen.
Die Verletzten wurden geborgen und dem Rettungsdienst bei der Einfahrt Nordportal übergeben.
47 Feuerwehrkameraden/innen nahmen mit 8 Fahrzeugen sowie das Rote Kreuz mit 4 Mann/Frau und einem Fahrzeug teil. Weiters war Bezirksfeuerwehrkommandant Hansjörg Eberharter, Bezirksfeuerwehrinspektor Stefan Geisler, Bauleiter Reto Nagiller und Bauingenieurin Eva Manninger vor Ort.
Ein Dank ergeht an die Betriebsfeuerwehr Verbund für die Planung und Ausführung der Übung, dem Rotem Kreuz für das Schminken der Verletzten, dem Verbund für die Übungsörtlichkeit und der Arge Porr-Felbermayr-Caverion für die anschließende Jause.
Fotos und Bericht:
BFV Schwaz - ÖAR | OBM Marcel Kreidl
Weitere Infos und Neuigkeiten finden sie unter:
Neuer Zugang Ofenach im Bereich Tischlerei
FLORIANI FEIER DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR GINZLING
am 07. Mai 2023
90. Geburtstag Frieda Tipotsch am 3.5.2023
Abriss alte Volksschule
Erstkommunion am 23.04.2023
Palmsonntag, 2.4.2023
A "Raschlt" tua am 22.03.2023 im Mehrzwecksaal
Jahreshauptversammmlung der Jungbauern Ginzling am Samstag, den 18.März 2023
75. Geburtstag Agi Hörhager
Ergebnis Ortsausschuss-u. Ortsvorsteherwahl 2022
Der aktuelle Wasserbericht
Prüfbericht Arsen-Filteranlage
Ausbau Naturparkhaus Ginzling
Noch heuer soll in Ginzling mit dem Ausbau des dortigen Naturparkhauses begonnen werden.
Das Land schießt 800.000 Euro zu. „Nach dem Umbau werden dort neben neuen attraktiven Verweilmöglichkeiten für
Besucherinnen und Besucher im Außenbereich auch eine einzigartige Ausstellung zum Thema ‚Geologie und Mineralienschätze der Zillertaler Alpen‘ im
erweiterten und modernisierten Ausstellungsbereich angeboten werden," so die für den Naturschutz zuständige LHStvin Ingrid Felipe.
Information zur Kanalgebührenordnung & Abfallgebürhrenordnung:
Die aktuelle Kanalgebührenordnung sowie Abfallgebührenordnung der Gemeinde Finkenberg sowie
des Ortsteiles Dornauberg finden Sie auf dieser Homepage unter Verordnungen!