Winterstimmungen
ABFALLKALENDER 2021
Winterzauber Ginzling
Information zur Kanalgebührenordnung & Abfallgebürhrenordnung:
Die aktuelle Kanalgebührenordnung sowie Abfallgebührenordnung der Gemeinde Finkenberg sowie
des Ortsteiles Dornauberg finden Sie auf dieser Homepage unter Verordnungen!
Winterzauber Ginzling
Langlaufloipe Ginzling fertig
Anklöpfler aus Ginzling
Spende von Desinfektionsmittel der Firma proviva med für die Volksschule Ginzling
Der aktuelle Postwurf der Fraktion Ginzling
steht ab sofort zum download bereit.
Information
"Menükarte" GH Karlsteg
Gepflegtes Wohnen | Mayrhofen
Neue Besucherregelungen!
Aktuelle Information zu "Fortstagsatzungen 2021"
Sehr geehrte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen!
Leider ist es durch die derzeitige Situation der Corona-Pandemie schwierig, öffentliche Veranstaltungen für den
heurigen Winter zu planen bzw. abzuhalten. In Absprache mit dem Landesforstdirektor werden deshalb landesweit vorerst keine öffentlichen Termine für die Forsttagsatzungen ausgeschrieben.
Möglicherweise kann dies zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Die nicht öffentlichen Teile der FTS wollen wir dagegen wie gewohnt durchführen – dazu ist ja nur die Kommission in
Form des Bürgermeisters, Waldbesitzervertreters und des BFI-Leiters notwendig. Aufgrund dieser geringen Personenanzahl sollte es deshalb keinerlei Konflikt mit den geltenden Coronavorschriften
geben. Sollte in der Gemeinde kein Raum zur Verfügung stehen, um die vorgeschriebenen Abstandsregeln einzuhhalten, bitten wir um Organisation eines ausreichend großen Saales. Wir werden in den
kommenden Wochen das Forsttagsatzungsprogramm für die nicht öffentlichen Teile festlegen und den Gemeinden übermitteln.
Es tut mir leid, dass wir derzeit gezwungen sind, diese Vorgangsweise zu wählen. Da wir aber öffentliche Institutionen
sind, müssen wir mit gutem Beispiel vorangehen und sind vor allem verpflichtet, alle geltenden Vorschriften einzuhalten.
Mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen für unser aller Gesundheit
DI Udo Meller
Ortsausschuß Ginzling
Protokoll vom 14. Oktober 2020
Der neue Zillertaler BergPass
Aktueller Stand bzw. Ansicht des Wohnhauses Ginzling - MAI 2020
SARS - COV-2 | Kurzarbeitsbeihilfe
HYGIENISCHES GUTACHTEN 2019
Investition in die Sicherheit des Harpfnerwandtunnels
Gestiegene Anforderungen an die Tunnelsicherheit erlauben vorübergehend nur noch Werksverkehr –
Sperre für den öffentlichen Verkehr ab 1.5.2019
VERBUND und Land Tirol haben sich gemeinsam entschlossen, den Harpfnerwandtunnel sicherheitstechnisch aufzurüsten und Sicherheitsbedenken auszuräumen. Aktuelle Kostenschätzungen legen nahe, dass rund 5 Mio. Euro investiert werden müssen. Daher wird der Tunnel beginnend mit 1.5.2019 für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Umsetzung des Projektes wird voraussichtlich bis Frühsommer 2021 dauern. Nach Abschluss der Arbeiten steht der Harpfnerwandtunnel wieder für den allgemeinen Verkehr, nicht jedoch für den Schwerverkehr, zur Verfügung.
Zur Entlastung der Schluchtstrecke Dornauberg wird der Baustellenverkehr für das Projekt „Unterer Tuxbach“ sowie der Werksverkehr auch weiterhin über den Harpfnerwandtunnel geführt werden. Dazu werden die benützten Fahrzeuge sicherheitstechnisch aufgerüstet. Nach Fertigstellung der Arbeiten, voraussichtlich im Frühsommer 2021, wird die Verbindung auch wieder für den öffentlichen Verkehr freigegeben werden. Lediglich der Schwerverkehr mit einem Anteil von 8 bis 10 % am Gesamtverkehrsaufkommen wird aus Sicherheitsgründen im Regelfall nicht mehr über den Tunnel geführt werden können.
Der Harpfnerwandtunnel wurde 1965 für den Kraftwerksbau errichtet. Mit ein Grund für die Errichtung war die damals noch nicht ausgebaute Schluchtstrecke Dornauberg. Eine Evaluierung des Sicherheitsniveaus im Harpfnerwandtunnel unter Berücksichtigung aktueller Anforderungen, Vorgaben und Gesetze hat Handlungsbedarf deutlich gemacht. Dabei spielen die Besonderheiten des Tunnels eine wesentliche Rolle: Der Querschnitt wurde für die erforderlichen Gerätschaften für den Kraftwerksbau bemessen und daher geringer als bei anderen Tunnels. Zudem weist er mit 7 % eine besonders starke Steigung auf.
Unterkunftsverzeichnis - GINZLING | Sommer 2019
zur größeren Ansicht bitte auf das gewünschte Dokument klicken!