Aktuelles

A "Raschlt" tua am 22.03.2023 im Mehrzwecksaal 

Jahreshauptversammmlung der Jungbauern Ginzling am Samstag, den 18.März 2023


75. Geburtstag Agi Hörhager


POSTWURF - MÄRZ 2023

Download
Postwurf_März_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.6 MB

Das war der TAG DER MUSIK der BMK Ginzling!

Vielen Dank fürs dabei sein!😉


GÄSTEBETREUUNG und REINIGUNGSKRAFT GESUCHT!

Wir suchen ab Anfang April 2023 eine langfristige Hilfe für die Gästebetreuung (Einweisung)

und Reinigung für unsere Gästehäuser in Ginzling.

 

• Das Fürstenhaus

5 Schlafzimmer, 4 Bäder,

2 WC, Küche, Wohnzimmer

 

• Die Siglaste 

4 Schlafzimmer, 2 Bäder,

1 extra WC, Küche und Wohnzimmer

 

 

Wir bieten ein freies und selbständiges Arbeiten, durch die üblichen Gästewechsel meistens Samstags.

Für weitere Informationen oder Ideen kontaktieren Sie uns bitte unter der

 

06607700113 (Theresa) oder mt@trauttmansdorff.at

 

 

Alexander und Theresa Trauttmansdorff


Vorstellung der Erstkommunionkinder


Floitenlift und Schlauchbahn am Sonntag, 12.2.2023


Nachtschilauf beim Floitenlift am Freitag 10.2.2023


Freitag, 10.2.2023 - Kindergarten und Schule - Schifahren beim  Floitenlift


Kinderskirennen am Penken - Jänner 2023


Seelsorgeraumball am 28.Jänner 2023

Nachtschilauf am 27.Jänner 2023

 

Winterbilder

Schlauchbahn fertig

99. Jaheshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ginzling

 

Kommandant Markus Steindl konnte Bezirks-Feuerwehrinspektor Stefan Geisler, Abschnittskommandant Gebhard Klotz, Kommandant der Betriebsfeuerwehr Verbund Daniel Sporer, OV Rudolf Klausner, BGM-Stv. Tobias Fankhauser von der Gemeinde Finkenberg, BGM Hansjörg Moigg von der Marktgemeinde Mayrhofen, Ortsstellenleiter der Bergrettung Ulrich Huber mit Ausbildungsleiter Christian Eder, Obmann-Stv. Der Bundesmusikkapelle Ginzling Alexander Klausner sowie viele Feuerwehkameraden inkl. Ausschuss begrüßen.

 

Nach Tätigkeits-u. Übungsbericht von Kdt. Steindl Markus konnte Kassier Kreidl Stefan den besten Kassabericht seit Bestehen der Feuerwehr verlesen.

Danach gab Kassier Kreidl seinen Rücktritt bekannt.

Die danach durchgeführte Neuwahl ergab:

Kdt. Markus Steindl,

Kdt-Stv. Stefan Mariacher,

Kassier Hannes Klausner,

Schriftführer Renaldo Huber.

 

Ganz besonders freute man sich über die neuen Feuerwehrkameraden(innen) die angelobt werden konnten sowie über viele Beförderungen.

 

Alle Ehrengäste lobten die Arbeit der Feuerwehr und wünschten ein gutes Jahr mit vielen Übungen und wenig Einsätzen. Man bedankte sich auch für die Durchführung des Zillertaler Steinbockmarsches. Hier ganz besonders bei Stefan Mariacher für die Durchführung des Marsches und Markus Steindl für die Abwicklung des Festes.

 

Angekündigt wurde noch, dass am 7.Mai der neue Zubau der Feuerwehr feierlich eingeweiht wird und im nächsten Jahr die Feuerwehr ihr 100jähriges Bestandsjubiläum feiern kann.

 

Floitenlift am 22. und 23..Jänner 2023




DIE STERNSINGER sind in Ginzling bereits sehr fleißig unterwegs!😉





80. Geburtstag von Christa Kröll am 17.12.2022


Af an "Huagacht" gean am 15.Dezember 2022


Download
RZ_Folder_Winterzauber_Ginzling_2022_420
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB

Download
AbfuhrkalenderGinzling2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB

Download
Müllabfuhrtermine Ginzling 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 117.4 KB

POSTWURF - Dezember 2022

Download
Postwurf_Dezember 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB

Die Grantinas beim Anklopfen in Ginzling.



Nikolauseinzug am 5.12.2022


 

 

Medienmitteilung der NEUE HEIMAT TIROL


Neue Wohnanlage in Ginzling übergeben

GINZLING (02.12.22). Damit auch die hinteren Täler für junge Familien attraktiv bleiben, sorgt die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) mit ihren Projekten für leistbares Wohnen. Kürzlich wurde in Ginzling eine neue Wohnanlage mit zwölf Mietwohnungen übergeben. Die NHT hat drei Mio. Euro investiert. Die Freude bei den Bewohner:innen ist groß, dass sie noch vor Weihnachten ihr neues Zuhause beziehen können.  

Angebot für junge Familien

„Als größter, gemeinnütziger Wohnbauträger Tirols sind wir im ganzen Land tätig. Leistbares Wohnen ist nämlich in allen Regionen ein brennendes Thema“, weiß NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner. In bewährter Zusammenarbeit mit dem Zillertaler Architekten Günther Gasteiger wurde das Bauvorhaben umgesetzt. Die Bruttomiete für eine 49,24 m2 große Zwei-Zimmerwohnung beträgt rund 430 Euro.

„Dieses Angebot ist vor allem für junge Familien interessant. Entsprechend schnell waren die Wohnungen vergeben“, berichtet Bürgermeister Andreas Kröll. Ortsvorsteher Rudolf Klausner ergänzt: „Dieses Projekt ist darüber hinaus ein wichtiger Beitrag für das Dorfleben und die Zukunft unseres Ortsteils.“

Impuls für das Dorfleben

Die Bauausführung erfolgte im Passivhausstandard. Auch das Energiekonzept ist mit einer Luft-Wärmepumpe sowie einer Photovoltaikanlage am Dach auf dem modernsten Stand und garantiert leistbare Betriebskosten. Ein großzügiger Garten mit Spielplatz sorgt zudem dafür, dass sich auch die kleinsten BewohnerInnen in der neuen Anlage wohlfühlen.

 

Bildunterschrift (Fotonachweis: NHT/Vandory):

Feierliche Schlüsselübergabe rechtzeitig vor Weihnachten mit (v.re.) Bürgermeister Andreas Kröll, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Ortsvorsteher Rudolf Klausner, Architekt Günther Gasteiger und Nationalratsabgeordneten Franz Hörl.

 

Für weitere Informationen:

Hannes Gschwentner
Geschäftsführer NEUE HEIMAT TIROL
Tel.: 0512 3330 101
E-Mail:
gschwentner@nht.co.at

 

www.neueheimat.tirol


Adventsingen am 27.11.2022 im Mehrzwecksaal


Protokoll der 4. Sitzung

Download
Protokoll 4 Sitzung am 10.11.2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 156.3 KB

Martiniumzug am 11.11.2022

Am 05.11. fand die Cäciliafeier der Bundesmusikkapelle Ginzling statt.


Erntedankfest am 23.10.2022

Stand Wohnanlage am 20.10.2022


Download
Postwurf Oktober 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 115.2 KB

"Huagacht" am 13.10. im Mehrzweckhaus


Download
Neuverpachtung der Greizer Hütte 2023.pd
Adobe Acrobat Dokument 101.5 KB

60 Jahre Bäuerinnen Tirol

 

 

Zum Jubiläum "60 Jahre Bäuerinnen Tirol " pflanzte jede Ortsgruppe einen Baum in ihrer Heimatgemeinde. So haben auch wir Ginzlinger Bäuerinnen uns für eine Zirbelkiefer(Zirm) entschieden. Der Zirm bekam in unserer Ortschaft beim Mehrzweckhaus, wo Volksschule und Kindergarten sind, einen tollen Platz. Dafür einen großen Dank an unseren Ortsvorsteher Rudolf Klausner.


Öffentliche Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde Mayrhofen im Mehrzwecksaal Ginzling


Abschied von Irmi und Herbert Schneeberger - Wirtsleute auf der Greizerhütte




Schafabtrieb am 10.9.2022


Ergebnis Ortsausschuss-u. Ortsvorsteherwahl 2022

Download
Ortsvorstehung-Kundmachung Wahlergebnis
Adobe Acrobat Dokument 154.1 KB

Der aktuelle Wasserbericht

Download
Aktueller Wasserbericht
IB220576_-_Fürstenquelle___HB_Ginzling__
Adobe Acrobat Dokument 390.2 KB

Prüfbericht Arsen-Filteranlage


Informationsheft zur neuen Wohnanlage in Ginzling

Download
Prospekt_Neue Heimat.pdf
Adobe Acrobat Dokument 11.9 MB

Ausbau Naturparkhaus Ginzling

 

Noch heuer soll in Ginzling mit dem Ausbau des dortigen Naturparkhauses begonnen werden.

Das Land schießt 800.000 Euro zu. „Nach dem Umbau werden dort neben neuen attraktiven Verweilmöglichkeiten für

Besucherinnen und Besucher im Außenbereich auch eine einzigartige Ausstellung zum Thema ‚Geologie und Mineralienschätze der Zillertaler Alpen‘ im

erweiterten und modernisierten Ausstellungsbereich angeboten werden," so die für den Naturschutz zuständige LHStvin Ingrid Felipe.


Information zur Kanalgebührenordnung & Abfallgebürhrenordnung:

 

 

Die aktuelle Kanalgebührenordnung sowie Abfallgebührenordnung der Gemeinde Finkenberg sowie

des Ortsteiles Dornauberg finden Sie auf dieser Homepage unter Verordnungen!

Kontakt

 

Ortsvorstehung Ginzling

Naturparkhaus 239

A-6295 Ginzling

Zillertal / Tirol

 

Tel.: +43 5286 5218

Mobil: +43 664 301 08 03

Fax: +43 5286 5218 4

E-Mail: ortsvorstehung@ginzling.net

Standort